|
Gemarkung | Pfaffendorf |
Gemeinde | Königstein |
Kreis | Sächsische Schweiz |
Fundstellen Nr. | 67800-D-02 |
Fundplatzart | Wallanlage  |
Datierung | jüngere Bronzezeit |
Objekt | Der Pfaffenstein, ein 428 m hoher Sandsteintafelberg, ist durch seine fast senkrechten Felswände und engen Schluchten natürlich geschützt. Im Bereich der heutigen Gaststätte befand sich während der jüngeren Bronzezeit ein Siedlung, von der Funde während des Baus geborgen wurden. Der westliche Zugang des Plateaus war durch einen Sperrwall auf eine Länge von 200 m besonders gesichert. Die Befestigung bestand aus einem flachen Graben sowie einem Wall mit Forder- und Rückfront aus Sandsteinquadern und einer Holzverstrebung. |
Besondere Funde | Von der Plateausiedlung liegen ein Paar bronzener Raupenarmbänder vor.
|
Literatur | W. Coblenz, Der Wall am Pfaffenstein in der Sächsichen Schweiz. In: Varia Archaeologica (Berlin 1964) 70-76. W. Coblenz, Zur bronzezeitlichen Nutzung und Besiedlung der Sächsischen Schweiz und des östlichen Erzgebirgsrandes. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 30, 1986, 89-109.
|
zur Karte |